![]() |
Cover Design: Ott + Stein, Berlin; Scan: Christine Berkenhoff |
- Simmetrie di ritorno für 10 Instrumente · 2000
- Ita vita zita rita für verstärktes Klavier · 1997
- Orizzonte fisso, bordoni mobili für 8 Instrumente · 2007
- Und'ho d'andà für 9 Blechbläser · 1995
- Ho visto un incidente für Solostimme · 1991-92
- Notturno in progressione für Streichquartett · 2004
Gesamtspielzeit: 64' 11''
Interpret/innen: Ensemble 2e2m, Franck Ollu, Pierre Roullier, Monique Bouvet, Barbara Morihien, Quatuor Parisii: Arnaud Vallin, Jean-Michel Berrette, Dominique Lobet, Jean-Philippe Martignoni
Studios: Auditorium du Conservatoire de Gennevilliers, Auditorium Antonin Artaud in Ivry-sur-Seine
EAN Code: 4029455100208
Giuliano d'Angiolini ist ein absoluter Sonderfall in der musikalischen
Landschaft. Sein gründliches, wohl überlegtes, hartnäckiges Vorgehen hat ihn dahin gebracht, eine Musik zu erschaffen, die er selbst "unpersönlich" nennt. Eine Musik, aus der jede Vorstellung von Entwicklung oder Form getilgt ist.
D'Angiolini erklärt, er wollte aufgrund einer Reihe erhellender Erkenntnisse "dem Ton seinen Raum lassen, damit der Musik weniger Willen aufgeprägt wird". Ein Ansatz, der ihn dazu geführt hat, sich der Oberfläche zuzuwenden - ein alles andere als oberflächliches Verfahren -. die unmittelbare Seite eines jeden Klangentwurfs und die Gegenwart als die Oberfläche der Zeit.
In seinen Werken bilden Prozess und musikalisches Material eine Einheit, sie werden unverhüllt vorgestellt. Was wir zu hören bekommen, ist nicht diskursiv, auf formale
Artikulation wird bewusst verzichtet. Es ist sogar gestattet, sich vom Gehörten zu lösen, um sich ihm später nach Gutdünken wieder zuzuwenden.
Gérard Pesson